[Intro] |
![]() |
![]() |
Presse |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
![]() |
Das Hamburger Kneipenbuch
Quelle: Schellfischposten /
|
|
Neuer Hafen-Krimi: Mysteriöse Morde an Hamburger Lotsen Die Location für ihre Buchpräsentation hätte besser nicht sein Anke Cibach: La Paloma für den Mörder, MCE-Verlag, Drochtersen, Paperback, ISBN: 3-938097-05-1, 10,90 Euro.en ...
Quelle: Stader Tageblatt / Hamburg 2006
|
|
Erich Gerer: Arbeit am Lebensbaum Bis zum Ostersonnabend war Erich Gerer, österreichischer Holz- Adolf Brockmann, Hausbruch
Quelle: Hamburger Abendblatt / Hamburg 2006
|
|
Als Geheimtipp gilt, etwas ab vom Schuss, der liebenswürdig geführte “Schellfischposten”. Hier gib So von Fernweh erwischt, kann man es lange genug aushalten, um am frühen Sonntag die Sonne ihre ersten Strahlen verschießen zu sehen ...
Quelle: Verliebt in Hamburg - der andere Reiseführer
|
|
Unbeeinflusst von Neuzeit und baulichen Veränderungen blieb hier ein Stück alter Hafenromantik erhalten. So ganz genau lässt sich das Alter dieser Hafenkneipe reinsten Wassers kaum abschätzen, aber sie ist
die älteste in Altona und wirkt, als wäre Ringelnatz’ Kuddeldaddeldu soeben eingelaufen und hätte sein Souvenir von Großer Fahrt all den Sammelstücken hinzugefügt. Bewacht wird das urwüchsige Szenarium von Peter Strohm, alias Klaus Löwitsch und seinem schlitzohrigen
Konterfei, nebst all den anderen Prominentenfotos von Heiner Lauterbach, Dieter Krebs, Heidi Kabel und Hans Albers, dem ‘Schutzheiligen’ des Reviers. Quelle: Hamburg von 7 bis 7
|
|
TOP FIVE - die besten Adressen für Meer im Brötchen Uriger geht es wirklich nicht: In der alten Altonaer Seemanns- Quelle: Prinz Top Guide / Hamburg 2003
|